Einführung
Diese Datenschutzrichtlinie informiert Nutzerinnen und Nutzer der Plattform KassenServicePro über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Bargeld- und Kassenmanagements mit Echtzeit-Reporting. Sie richtet sich insbesondere an Geschäftskunden in der Schweiz, deren Daten auch unter Beachtung der kanadischen Datenschutzbestimmungen (PIPEDA) geschützt werden.
Datenschutzrichtlinie
Im Rahmen unserer Dienstleistungen erheben und verarbeiten wir folgende Datenarten:
– Identifikationsdaten von Ansprechpartnern (Name, geschäftliche Telefonnummer, E-Mail, Berechtigungsstufen)
– Standort- und Zeitdaten von Kassenabholungen und -lieferungen
– Auftragsdaten und Statusprotokolle der Bargeldbewegungen
– Finanzinformationen im Zusammenhang mit den übermittelten Kasseninhalten
– Protokolle und Verifizierungen über digitale Signaturen oder Foto-/Videoaufnahmen
Diese Daten werden ausschliesslich im Kontext der Vertragserfüllung, zur Abrechnung und zur Qualitätssicherung verarbeitet und auf geschützten Servern in der Schweiz gespeichert.
GDPR: Rechte der Nutzer, Rechtsgrundlagen, Legitimität
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäss den folgenden Rechtsgrundlagen:
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, etwa an Sicherheit und Nachvollziehbarkeit)
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für optionale Funktionalitäten wie Benachrichtigungen oder API-Schnittstellen)
Betroffene haben insbesondere das Recht auf:
– Einsicht und Kopie der gespeicherten Daten
– Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger Informationen
– Löschung, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen
– Einschränkung der Verarbeitung
– Datenübertragbarkeit
– Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
– Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in der Schweiz oder in Kanada
Alle Anfragen können über datenschutz@kassenservicepro.ch eingereicht werden.
Cookie Policy
4.1. Typen verwendeter Cookies
Unsere Website nutzt funktionale Cookies zur:
– Sitzungserkennung und Zugangskontrolle
– Wiedererkennung von autorisierten Benutzern im Adminbereich
– Steuerung sicherheitsrelevanter Login-Prozesse
Es werden keine Marketing- oder Tracking-Cookies von Dritten gesetzt.
4.2. Wie Sie Cookies deaktivieren können
Die Deaktivierung von Cookies ist über Ihre Browser-Einstellungen möglich. Technisch notwendige Cookies sind für die Nutzung des sicheren Bereichs und des Reportingsystems erforderlich. Bei deren Deaktivierung können bestimmte Funktionen eingeschränkt oder blockiert sein.
Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn dies für die Durchführung unserer Dienstleistungen oder aus rechtlichen Gründen notwendig ist. Dazu zählen:
– Transport- und Sicherheitsdienstleister mit vertraglicher Vertraulichkeitspflicht
– IT-Dienstleister für Hosting und Wartung (Serverstandorte: CH)
– Steuerbehörden oder Prüfstellen bei gesetzlichen Meldeanforderungen
– Versicherungsunternehmen bei Schadensfällen
Eine kommerzielle Weitergabe oder ein Verkauf von Daten findet nicht statt.
Mechanismen zur Datensicherheit
Wir setzen umfassende physische und digitale Sicherheitsmassnahmen ein, darunter:
– Verschlüsselte Datenübertragung (TLS 1.3)
– Zwei-Faktor-Authentifizierung für Systemzugänge
– Protokollierung und revisionssichere Speicherung aller Kassenprozesse
– Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten (Need-to-Know-Prinzip)
– Redundante Serverstrukturen zur Ausfallsicherheit
– Regelmässige Sicherheitsaudits durch unabhängige Stellen
Datum des Inkrafttretens
Diese Datenschutzrichtlinie ist gültig ab dem 24. Juni 2025.
Bei inhaltlichen oder rechtlichen Änderungen wird die aktualisierte Fassung auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen regelmässige Einsichtnahme zur Wahrung Ihrer Rechte.